© SEHKRAFT - Jürgen Metzendorf
© SEHKRAFT - Jürgen Metzendorf

Herzlich Willkommen!

 

 

Wir Freien Demokraten in Marl begrüßen Sie auf unserer Homepage.

 

"Das Wichtigste im Staat sind die Gemeinden – und das Wichtigste in den Gemeinden sind die Bürger!"

Zitat: Theodor Heuss (FDP), Bundespräsident von 1949 bis 1959.
 

Mehr Bürger, weniger Staat. Danach richten wir unsere Politik aus. Wir wollen, dass Sie als mündiger Bürger informiert sind über uns als Freie Demokraten, über das, was wir machen und über das, was in Marl passiert und was wir für Sie tun.

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns einfach!

1. Passagenfest der FDP Marl am 17. Juni 2023

Wir machen, was wichtig wird! Best of vom Bundesparteitag der Freien Demokraten 2023

Explosion der Kosten für öffentliche Baumaßnahmen verhindern

Marschall 66 spaltet die Gemüter - Anders als in den letzten Wochen und Monaten dargestellt, steht die FDP Marl hinter dem Projekt. Wir halten den Kostenanstieg von 10.4000.000 € (das sind 698 % mehr ursprünglich geplant) aber für haushaltspolitisch unverantwortbar, wie im Übrigen auch über 50 % der Mitglieder des Rats der Stadt Marl.  Zumal es sich nicht um das erste Bauprojekt in Marl handelt, bei dem die Kosten ins Unermessliche steigen.
Die Fraktion der FDP und der Stadtverband werden uns konstruktiv dafür einsetzen, notwendige Investitionen für unsere Zukunft in Marl auch weiterhin umgesetzt werden, ohne zukünftigen Generationen dafür unverantwortliche Schulden aufzubürden.  Lesen sie hierzu auch die Rede  unseres Fraktionsvorsitzenden Robert Heinze 

Rat beschließt FDP Antrag zur Einrichtung eines Inklusionsbeirats

Nach über drei Jahre hat der Rat nun endlich mit einer großen Mehrheit die Einrichtung eines Beirates für Menschen mit Behinderung – Inklusionsbeirat beschlossen, der bereits am 19.02.2020 noch von der damaligen BUM/FDP-Fraktion beantragt wurde. Der Inklusionsbeirat zielt darauf ab, dass die Interessen von Menschen mit Behinderungen und/ oder chronischen Erkrankungen im öffentlichen Bereich und im politischen Handeln bessere Berücksichtigung finden und als Expertinnen und Experten in eigener Sache beraten und empfehlen können - getreu dem Motto "Nichts über uns ohne uns".

Der internationale Frauentag am 8. März 2023 steht unter dem Motto "Each for Equal: Jede/r für Gleichberechtigung“

Es geht um nichts weniger als Gerechtigkeit! Und zwar um Geschlechtergerechtigkeit, die noch immer nicht erreicht ist. Geschlechtergerechtigkeit endlich systematisch umzusetzen ist auch eine permanente Forderung der Freien Demokraten, an die unsere liberalen Frauen aus Marl anlässlich dieses Datums erinnern:

Frauen müssen gleiche Chancen erhalten; Entscheidungsträger/innen in Politik und Wirtschaft tragen dafür große Verantwortung. Hier muss Gleichstellungspolitik wirklich neu, modern und fortschrittlich gedacht werden und die Perspektiven und Bedürfnisse von Frauen bei allen Entscheidungen einbezogen werden – für alle Lebensbereiche und in allen Ressorts und Branchen.

Die Gleichberechtigung der Geschlechter ist ein universelles Menschenrecht. Trotzdem werden weltweit Millionen von Frauen beim Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und in ihrem alltäglichen Leben diskriminiert. Das bestätigen leider auch die jüngsten Beispiele und Entwicklungen in Ländern wie dem Iran und Afghanistan.

Frauen sind immer noch viel zu häufig Opfer von Menschenhandel sowie körperlicher oder sexueller Gewalt. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist heute eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen in der Welt und findet in allen Ländern der Welt statt. Dennoch gibt es in 49 Ländern noch nicht einmal Gesetze, die diese Form der Gewalt unter Strafe stellen und verfolgen.

 

Immer noch sterben in einer Reihe von Ländern viele Frauen wegen schlechter Gesundheitsversorgung bei oder nach der Geburt eines Kindes. Frauen sind öfter als Männer von Armut betroffen. Laut UN Women besitzt nur ein Prozent der Frauen Land. Der Anteil der Frauen in Niedriglohnsektoren ist deutlich höher als der der Männer.

Stadtparteitag 2023: Positive Mitgliederentwicklung und eine politische Bilanz stehen im Mittelpunkt

Da in diesem Jahr keine Vorstandswahlen anstanden nahm sich der Stadtverband Zeit, um sich im Rahmen des Stadtparteitags ausführlich mit einer politischen Bilanz und einem Ausblick auf die politischen Herausforderungen zu beschäftigen.

 

 

Mit Ralf Witzel, dem stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP Fraktion des Landtags NRW und dem Kreisvorsitzenden Mathias Richter konnten der Stadtverband dazu gleich zwei Mitglieder des neu gewählten Landesvorstands der FDP NRW begrüßen. 

76. ordentlicher Landesparteitag der FDP NRW wählt einen neuen Landesvorstand

Am Samstag, den 21. Januar 2023, fand der 76. ordentliche Landesparteitag der FDP NRW in Bielefeld statt. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Landesvorsitzenden oder einer neuen Landesvorsitzenden und des gesamten Landesvorstandes. Hennig Höne, MdL und Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion im Landtag NRW, wurde zum neuen Landesvorsitzenden der FDP NRW gewählt. Sehr erfreulich  aus Sicht des Kreisverbandes Recklinghausen war die Wiederwahl unseres Kreisvorsitzenden Mathias Richter in den Landesvorstand.

 

Wir wünschen dem neuen Landesvorstand viel Erfolg bei seiner Arbeit!   

75 Jahre FDP Ruhr

„Moderne Partei mit Tradition“ – Unter diesem Motto stand die Festveranstaltung zum 75. Parteijubiläum der FDP im Ruhrgebiet. Hauptredner war unser Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann.  Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, hat in einer kurzweiligen und motivierenden Festrede die wichtigen Meilensteine der Geschichte des Bezirksverbandes Revue passieren lassen und eindrucksvoll deutlich gemacht, dass der Einsatz für liberale Grundsätze heute wichtiger denn je ist und in der jüngeren Vergangenheit zu wichtigen politischen Grundsatzentscheidungen geführt hat. Unser Kreisverbandvorsitzende Mathias Richter hat in einer sehr informativen Chronik, die wir Ihnen im Anhang dankenswerter Weise zur Verfügung stellen dürfen, zusammengestellt, welchen Anteil der Bezirksverband der Freien Demokraten Ruhr an den politischen Erfolgen der Freien Demokraten hatte und wie sich der Bezirksverband seit seiner Gründung weiterentwickelt hat.

 

 

DIe FDP Marl hat gerne an diesem Event im RevuePalast in Herten teilgenommen. Gleichzeitig hat der Stadtverband dieses Treffen genutzt, mit Bundes- und Landespolitikern/innen aktuelle Themen zu erörtern.

Neue Rubrik Kommunalpolitik ist online

Liebe Leserinnen und Leser,

gemäß unseres Mottos "Das Wichtigste im Staat sind die Gemeinden - und das Wichtigste in den Gemeinden sind die Bürger"(Theodor Heuss), machen wir Freie Demokraten Politik für die Bürgerinnen und Bürger in Marl. Über unsere Arbeit möchten wir Sie ausführlicher informieren. Ab sofort finden Sie unter der Rubrik Kommunalpolitik aktuelle Informationen zur kommunalpolitischen Arbeit des Stadtverbandes und der Fraktion der FDP. Wir freuen uns über neue Themen und Anregungen, die wir in die politische Arbeit einbringen können.

Christian Haase wird Ehrenvorsitzender der FDP Marl

Im Rahmen eines außerordentlichen Parteitags hat der Stadtverband der Freien Demokraten Marl beschlossen, Christian Haase zum Ehrenvorsitzenden des Stadtverbandes zu ernennen. 

Herzlichen Dank an unseren Landtagskandidaten Jörg Dorka

Ganz herzlich möchten wir uns bei Jörg Dorka, unserem Landtagskandidaten für seinen Einsatz sowie allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen bedanken. Das Wahlergebnis bei der Landtagswahl ist für uns alle eine bittere Enttäuschung. Wir wollten die erfolgreiche Politik der letzten fünf Jahre fortsetzen und haben für dieses Ziel alles gegeben. Leider haben wir dieses Wahlziel klar verfehlt. Die Gründe für diese bittere Niederlage sind vielschichtig und werden analysiert werden müssen. Wir lassen uns aber nicht entmutigen und werden die Herausforderung angehen, die FDP als Partei der Freiheit und Vernunft für Marl wieder erfolgreich zu machen 

Die Freien Demokraten unterstützen die Ukraine-Hilfe der Stadt Marl

Die Freien Demokraten unterstützen die Ukraine-Hilfe der Stadt Marl. Die Verwaltung bündelt aktuell städtische und bürgerschaftliche Kräfte in Marl. Hier finden Sie Informationen, Unterstützungsmöglichkeiten und hilfreiche Links

"#BreakTheBias" Weltfrauentag 2022

#BreakTheBias": Eine Welt frei von Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierung zu erschaffen, die vielfältig, gleichberechtigt und integrativ ist und in der Unterschiede gewürdigt und gefeiert werden.

 

 

Wir denken an diesem Weltfrauentag2022 besonders an die Millionen Frauen in der Ukraine, aber auch in Russland und weltweit, die unter den Folgen von Kriegen besonders zu leiden haben. Ob als Mütter, Großmütter oder Partnerin werden sie -durch meistens von Männern begonnene Kriege-  in tiefes Leid, Verzweiflung und Unfreiheit gestürzt. Beendet die sinnlosen Kriege, damit dieses Unrecht aufhört!

 

 

Wir wünschen uns, dass die Menschen in Freiheit und Demokratie friedlich miteinander leben können und das Motto des diesjährigen Frauentages Realität wird.  

 

Stadtparteitag der Freien Demokraten Marl 2022

 

Der neue Vorstand von links nach rechts: Thorsten Leineweber, Robert Heinze, Marcel Drabinski, Jörg Dorka, Dr. Andres Schützendübel, Ilse Kiffe-Heinze, Stefan Weber, Renate Hermann, Andre Buttler, Mathias Richter (Kreisvorsitzender), Sebastian Wüllner. Bericht zum Parteitag

Stadt der Städte: Marl